Strich / Code / Move
ein Brückenschlag zwischen Kunst und Politik
Sexarbeit hat keine Lobby und verdient doch den größten Respekt der Gesellschaft. Sexualität ist ein Menschenrecht und ist so wichtig wie Essen und Trinken.
Das neue „Prostituiertenschutzgesetz“ verdient seinen Namen nicht, sondern schafft weitere gesetzliche Kontrollen. Diskriminierung und Stigma werden verstärkt statt Selbstbestimmung zu fördern.
Daher setzt sich die Kampagne Sexarbeit ist Arbeit. Respekt! für die Rechte von Sexarbeiter*innen ein; auch mit Performances, Installationen, Theater und Musik.
Die bundesweite Kunstaktion Strich / Code / Move startet in Berlin am Montag, 22.07. mit fünf Lovemobilen auf dem Washingtonplatz (hinter Hauptbahnhof) und bleibt bis Samstag, 27.7.2019.
Drinnen und draußen wird über Werte, Intimität und Sexualität und natürlich Sexarbeit kreativ informiert und diskutiert.
Im gemeinsamen Kunst-Machen (Schwarmkunst) kommen alle zufällig oder gezielt zusammen und tauschen sich aus, erfahren mehr über die Lebens- und Arbeitswelt von Sexarbeiter*innen, treten in den Dialog, um Horizonte zu erweitern, Vorurteile abzubauen und die Realität kennenzulernen.
Strich / Code / Move ist ein Projekt der Kampagne „Sexarbeit ist Arbeit. Respekt!“
Wir präsentieren das Kunstprojekt
Strich / Code / Move beim Kiezbingo im SO36
14. Mai 2019
19.00 Uhr
Oranienstraße 190
10999 Berlin
Weitere Infos über Strich / Code / Move – Schwarmkunst: https://strich-code-move.art/
Auch der Drache und der Hase sind dabei: https://youtu.be/tivlBxSAZhQ